Die ganze Ostalb an einem Tag

Was haben Appensee und Bleichroden, Walkmühle und Kleinkuchen alle gemeinsam? Sie liegen genau 20km Luftlinie Entfernung vom Wanderheim des Schwäbischen Albvereins in Hüttlingen. Alle zwei Jahre richtet die Ortsgruppe ihre Mannschaftsorientierungswanderung aus. Dabei wird mit dem Zirkel ein Radius um das Wanderheim gezogen mit 20 km, und dort dann 20 Punkte ausgesucht als Startpunkt für eine Orientierungswanderung zurück nach Hüttlingen mit einem vorgegebenen Kontrollpunkt auf halber Strecke.

Schon kurz nach der Ausschreibung mußten die Hauptorganisatoren Dietmar Apprich und Georg Fürst einen Anmeldestopp verkünden. Diese anspruchsvolle Wanderveranstaltung findet schon das 13. Mal statt, und man muß schnell sein um eine Zulassung zu ergattern. Angemeldet hatten sich Männer-, Frauen- und gemischte Teams mit mindestens 4 Personen von Jugendlichen bis Frührentnern, mit treffenden Mannschaftsnamen wie „‘s Göschle läuft“ oder „Stiftung Wadentest“ oder „Orientierungslos“ usw.

Alle waren am Samstag morgen aufgeregt und ehrgeizig bei bestem Wanderwetter in der Hütte. Dort wurde ihnen ein Ziel und ein Fahrer zugelost, und nach einem Mannschaftsfoto „vorher“ ging es ab in unbekannte Regionen wie Mainkling, Dehlingen oder Krettenbach. Frohgemut mit Stock und Hut machten sich die fast 100 Wanderer auf den Weg zu ihrem Zwischenziel. Manche hatten Glück und konnten eine ziemlich direkte Route laufen, andere hatten auch topographisch bedingte Höhenmeter auf der schönen Schwäbischen Alb zu bewältigen. Auf halber Strecke in Weilern wie Haisterhofen, Maisenhäuser oder Simmisweiler warteten dann die Fahrer auf die Teams, neben erfrischenden Kaltgetränken hatten sie auch Quizfragen zu Flora und Fauna sowie ein Rätsel zur Albvereinshistorie an Bord – nun wissen alle dass der damalige Schultes Eduard Hudelmeier vor 125 Jahren auch der erste Vertrauensmann der Ortsgruppe Hüttlingen gewesen ist. Nach 45 Minuten ging es dann weiter auf die Schlußetappe. Wohl dem der dabei das Kochertal erwischte und nicht den beschwerlichen Weg über den Braunenberg wandern mußte. Schon nach einer Wanderzeit von unter 4 Stunden traf das Team „Aegidi“ aus Stödtlen über Neunheim kommend im Wanderheim ein, wo sie sich dann nicht nur mit einem kühlen Radler belohnen durften, sondern auch noch ein Parcours mit 6 Geschicklichkeitsspielen wartete. Wanderwart Horst Nigrin hatte sich wieder originelle und spannende Spiele ausgedacht. Die Bürohengste waren sicher im Vorteil beim Papierkorbzielwerfen, Augenmaß war gefragt beim Hölzlessägen, Schleuderkraft beim Schlappenweitkick und Feingefühl beim Ballonparcours, die Rigatoni und Spaghetti durften nicht gegessen, sondern mit Mundakrobatik an den Mitspieler übergeben werden, Beim Jakkolo kam noch der Faktor Glück und Taktik dazu, und erst dann war Zeit um die geplagten Füße hochzulegen und entspannt die Sonne zu genießen.

Nach und nach trafen alle Mannschaften ein, drei Stunden später auch die Handball-AH nach dem Motto „mir send die wo net gwenna wollat“ – zu viele Stops unterwegs raubten ihnen alle Siegchancen. Nun begann für die Organisatoren das große Rechnen und Auswerten, Wanderzeit, Quizfragen und Geschicklichkeitsspiele wurden gleichermaßen gewertet, und tatsächlich hatte es für die schnellsten Wandersleut der gemischten Gruppe „Aegidi“ auch zum Gesamtsieg gereicht vor den Männern der „Stiftung Wadentest“ und dem geteilten Bronzerang der Abtsgmünder Mädels von „Aperol Spritz“ und den Snow&Beach Hiker*innen.

Belohnt wurden alle Mannschaften mit tollen Preisen für einen geselligen Teamabend, sei es für ein gemeinsames Kochen, ein durstiges Grillfest oder sogar bei einem Handballbundesligaspiel des TVB Stuttgart.

Wir bedanken uns für diese Preise bei unseren Sponsoren Löwenbrauerei, Gasthaus Lamm, Dorfmetzgerei Wiedenmann, Weinhaus Blum, Getränke Keller, Heimatsmühle, Fa. Seydelmann, Edeka Miller, PaperServices Orichel, Allianz Teufel und der Ess-Klasse.

Schon heute freuen sich alle Teams auf die 14. MOW im Jahr 2023 – sie müssen nur wieder schnell genug sein beim Anmelden…

Weitere Fotos zur MOW 2021 gibt es auf der Facebook-Seite der Ortsgruppe www.facebook.de/SAVHuettlingen




  • MOW 2021 1-1 Roadrunners
  • MOW 2021 2-1 Badminton
  • MOW 2021 3-1 Die Anhalter-innen
  • MOW 2021 4-1 wir tun es laufend
  • MOW 2021 5-1 Gemischter Haufen
  • MOW 2021 6-1 Schkautz
  • MOW 2021 7-1 Krettenbach 4.0
  • MOW 2021 8-1 Aegidi
  • MOW 2021 9-1 Snow&Beach Hiker-innen
  • MOW 2021 10-1 s Göschle läuft
  • MOW 2021 11-1 Spezi(al)-Trupp
  • MOW 2021 12-1 Orientierungslos
  • MOW 2021 13-1 Handball-AH
  • MOW 2021 14-1 Stiftung Wadentest
  • MOW 2021 15-1 Aktivum